f o r
s c h
u n g
A k t u e l l
e S c h w e
r p u n k t e

Aktuelle Schwerpunkte

Die documenta und das östliche Europa

Die Bezie­hungs­ge­schichte zwischen der documenta und dem östlichen Europa bildet ein noch weitgehend unerforschtes Terrain. Mit einem inter­na­tionalen Koope­ra­ti­ons­projekt wird sich das documenta archiv dieses Desiderates annehmen.

 

Zum Auftakt des Forschungs­vorhabens fand am 16. und 17. Juni 2023 im documenta archiv der Workshop "Die documenta und das östliche Europa" statt.

Kanonisierungsprozesse moderner Kunst und die erste documenta

Die documenta gilt heute als eines der bedeu­tendsten wieder­kehrenden Ausstel­lungs­formate der Welt. Als „Modellfall für die Herstellung von Kunst­ge­schichte“ (Walter Grasskamp) bildet sie beispielhaft die Rezep­ti­ons­ge­schichte moderner Kunst ab. Sie verschafft Künstler*innen Aufmerk­samkeit und prägt ihre Karrieren. 2025 feiert die Kasseler „Weltkunst­aus­stellung" ihren 70 Geburtstag. Aus diesem Anlass blickt das documenta archiv zurück auf den Sommer 1955: Ein Ausstel­lungs­projekt richtet den Fokus auf die erste documenta und den Kanon der Moderne.

 

Veran­staltungen:

IN | OUT
Kanoni­sie­rungs­prozesse moderner Kunst
und die erste documenta

 

Tagung des documenta archivs | documenta und Museum Fridericianum gGmbH
Fridericianum, Fried­richsplatz 18, 30.11.–2.12.2023