Harry Kramer 100: Eindrücke des Abends
Harry Kramer 100: Podiumsdiskussion am 25.Januar 2025, Foto: © documenta archiv / Nicolas Wefers
Harry Kramer 100: Am 25. Januar 2025 feierten wir gemeinsam mit dem Museum für Sepulkralkultur im Fridericianum den 100. Geburtstag des Kasseler Kunstprofessors und documenta Teilnehmers Harry Kramer (1925–1997). Zusammen mit Anne Röhl (Universität Siegen), Wolfgang Hahn (Künstler und Assistent im Atelier Kramer) und Meike Behm (Kunsthalle Lingen) schauten wir zurück auf das Leben und das vielfältige Wirken des Universalisten Kramer von seinen künstlerischen Anfängen bis zu seinem letzten großen Werk, der Kasseler Künstlernekropole im Habichtswald.
Über Harry Kramer:
Der Tänzer, Schauspieler und gelernte Frisör Harry Kramer (1925-1997) betrat die Bühne der bildenden Kunst Anfang der 1950er Jahre als künstlerischer Autodidakt: eine biografische Besonderheit, die zu einem zentralen Motiv seiner Selbstreflexion werden sollte. Auf die frühen Figurinen für ein Mechanisches Theater (1952) folgten ab den 1960er Jahren preisgekrönte Experimentalfilme in Zusammenarbeit mit Wolfgang Ramsbott und erste automobile Skulpturen. Internationale Bekanntheit erlangte er schließlich mit seinen geknoteten Drahtplastiken – kinetische Objekte, die er in Paris zu entwickeln begann. Mit den filigranen und mechanisch animierten Gebilden sorgte er 1964 auf der documenta 3 für Aufsehen. Kramer wurde eine der Entdeckungen der Ausstellung. Die Abteilung „Licht und Bewegung“ mit den Künstlern der Düsseldorfer Gruppe Zero, dem Schweizer Jean Tinguely und weiteren Pionieren der Kinetik entwickelte sich zur heimlichen Sensation.
Eine neue Phase in seinem wandlungsreichen Künstlerleben trat 1970 mit der Berufung als Professor für Bildhauerei an der Gesamthochschule Kassel ein. An die Stelle seiner individuellen künstlerischen Werk-Produktion trat das gemeinschaftliche Arbeiten mit den Studierenden im intensiven Lebens- und Arbeitsverbund. Das Atelier Kramer war geboren. Experimentelle Lehrmethoden, die Einebnung der Gattungsbegriffe sowie unkonventionelle Gemeinschaftsprojekte und Aktionen prägen sein mehr als zwei Jahrzehnte umspannendes Wirken als Hochschullehrer. Sein letztes großes Werk und Vermächtnis an die Stadt Kassel ist die Künstlernekropole im Habichtswald, deren Realisierung er seit den 1980er Jahren mit außergewöhnlicher Energie verfolgte – eine logische Synthese seines persönlichen Kunstbegriffs.
Wir bedanken uns herzlich bei den Referent*innen und Teilnehmenden des Podiumsgesprächs sowie bei allen Gästen für einen lebhaften, stimmungsvollen und anregenden Abend.

Impulsvortag Anne Röhl: “'Es ist nicht das Schlechteste im Kinderzimmer zu landen.' – Zu den kinetischen Objekten von Harry Kramer und Jean Tinguely", Foto: © documenta archiv / Nicolas Wefers

Harry Kramer 100. Podiumsdiskussion am 25.Januar 2025, Foto: © documenta archiv / Nicolas Wefers

Harry Kramer 100, 25.Januar 2025, Begrüßung durch Dr. Sven Schoeller, Foto: © documenta archiv / Nicolas Wefers

Birgitta Coers, Direktorin documenta archiv, Einführung in den Abend, Photo: © documenta archiv / Nicolas Wefers

Gerold Eppler (Museum für Sepulkralkultur / Vorsitzender des Stiftungsrates der Künstlernekropole Kassel), Einführung in den Abend, Photo: © documenta archiv / Nicolas Wefers

Harry Kramer 100: Podiumsdiskussion am 25.Januar 2025, Foto: © documenta archiv / Nicolas Wefers

Harry Kramer 100, 25.Januar 2025, Foto: © documenta archiv / Nicolas Wefers

Harry Kramer 100: v.l.n.r.: Catherine Mundt, Prof. Dr. Andreas Hoffmann, Dr. Birgitta Coers, Dr. Sven Schoeller, Dr. Anne Röhl, Gerold Eppler, Meike Behm, Wolfgang Hahn, Foto: © documenta archiv / Nicolas Wefers

Harry Kramer 100, 25. Januar 2025, Foto: © documenta archiv / Nicolas Wefers