Medienarchiv
In das Medienarchiv des documenta archivs werden analoge und digitale Medien der documenta Ausstellungen übernommen, gesammelt, erschlossen und bewahrt. Im Laufe der vergangenen Jahrzehnte sind die Sammlungen zusätzlich durch Schenkungen und Ankäufe von Vor- und Nachlässen einzelner Kuratoren, Künstler*innen, Fotograf*innen kontinuierlich gewachsen.





Fotografien
Die Sammlung der Fotografien besteht aus Foto-Sammlungen von Fotograf*innen, Pressematerial vergangener documenta Ausstellungen, Einsendungen von Künstler*innen sowie Bildmaterial, eingesendet von der Bevölkerung u.a. im Rahmen von Wettbewerben. Des Weiteren wird sämtliches Bildmaterial der Kunsthalle Fridericianum übernommen und archiviert. Die Sammlung der Fotografien umfasst ca. 250.000 Aufnahmen.
Audiovisuelle Medien
Die audiovisuellen Sammlungen beinhalten in Auszügen filmisches Material, welches im Filmprogramm oder als Kunstwerk Teil von documenta Ausstellungen war. Darüber hinaus liegt ein Schwerpunkt der audiovisuellen Sammlungen auf der Dokumentation aller documenta Ausstellungen. Die Sammlung der Tonaufnahmen umfasst neben documenta Auftragsarbeiten für die Ausstellungen auch Tonaufnahmen von Vorträgen und Interviews. Die audiovisuelle Sammlung umfasst ca. 2.000 analoge und ca. 25 TB digitale Archiveinheiten.